Direkte Auswirkungen auf Wikipedia
Zeitalter der Aufklärung
Der von mir bearbeitete Artikel: Zeitalter der Aufklärung hat eine grundlegende Überarbeitung erfahren, hier der Permalink auf die neue Version: Zeitalter der Aufklärung
Viele Fehler wurden ausgemerzt, trotzdem ist der Artikel noch nicht wirklich vorzeigbar, eine komplette Löschung bzw. eine Neuerstellung wäre sinnvoll gewesen, das ist aber nicht so wichtig.
Witzig ist, dass auf der Diskussionsseite explizit auf das Zeit-Interview mit Dr. Haber hingewiesen wird: Hinweis
Der Baseler Historiker Peter Haber sagt in einem Gespräch mit der Zeit (Je umstrittener, desto besser, Nr. 28, 8. Juli 2010) mit Bezug auf die deutschsprachige Wikipedia:
"Zum bloßen Faktensammeln braucht man keine historische Ausbildung. Daher sind die meisten biografischen und Ereignis-Lemmata wunderbar. Um aber einen komplexen Begriff aufzubereiten, benötigt man Fachwissen. Schauen Sie sich etwa den Eintrag zur Aufklärung an. Schon die Tatsache, dass man es sowohl mit einem philosophischen Begriff als auch mit einer Epochenbezeichnung zu tun hat, wird nicht ausreichend reflektiert. Ohne Vorwissen ist man da verloren."
Demnach wäre Wikipedia gehalten, ein eigenes Lemma Aufklärung (Philosophie) anzulegen?
Daraufhin der User: Ca$e
Jein
Die Änderungen wurden seit dem 10. Juli vorgenommen, in Anbetracht der monate-, wenn nicht sogar jahrelangen Stagnation kann man die Änderungen doch wohl als direkte Reaktion verstehen. --Richard Demiray 19:05, 15. Jul 2010 (CEST)
Aktualisierung
Ich lag mit meiner Vermutung richtig, der User Anima, der die Überarbeitung im Alleingang übernimmt, äußert sich auf einem Wikipediaportal zur Verbesserung von Philosophieartikeln explizit:
siehe berechtigte Kritik des Schweizer Historikers Peter Haber in der Wochenzeitung DIE ZEIT vom 8.7.Je umstrittener, desto besser (und anderswo, s. Wikipedia:Pressespiegel). In dem Artikel stehen zwar Tatsachen, die aber ziemlich ungeordnet, unzureichend und schlecht formuliert präsentiert werden. Zwischen der geschichtlichen Entwicklung (Zeitalter der Aufklärung) und dem philosophischen Ansatz 'Aufklärung' wird, wie Haber konstatiert, nicht unterschieden. Besonders die Gliederung sollte umgehend verbessert werden, Doppelungen entfernt werden. Haber hat Recht: Es ist schwerer, einen solchen Übersichtsartikel zu verfasssen als einen Personenartikel, daher sind so wenige übergreifende Artikel exzellent. Liebe Experten: Der Bearbeitungsbedarf ist dringend, das ZEIT-Interview übrigens empfehlenswert. Der Text ist wirklich als Einführung wenig geeignet. --Anima 01:58, 10. Jul. 2010 (CEST) (s. Wikipedia)
darauf der bereits erwähnte User ca$e erfrischend oder bereits ernüchternd selbstkritisch.
ja, ist unzweifelhaft miserabel, ebenso wie das allermeiste hier. schön, dass du dir das vornimmst. bitte die redundanz resp. abgrenzungsproblematik zu Aufklärung (Literatur) beachten. m.e. wäre letzterer verzichtbar, aber ich kenne die vorgeschichte, die zu dieser aufspaltung geführt hat, nicht. schönen abend, ca$e 20:42, 11. Jul. 2010 (CEST) (s. Wikipedia)
Mir kommt es oft so vor, als wäre so manche Selbstkritik schon etwas zu eingeschliffen. Um Resignation zu erwarten, muss man aber wahrscheinlich von vornherein einen anderen Bezug zu Wikipedia haben. --Richard Demiray 18:23, 21. Jul 2010 (CEST)