Diskussion:OpenDataDaySchweiz
Hallo da ist irgendwo noch ein bearbeiten fester offen. Parke da mal hier:
Inhaltsverzeichnis
Open Data Day Schweiz
- Am internaitonalen Open Data Day vom 4. Dezember 2010 trafen sich in Basel einige Interessierte zu einem ersten Informationsaustausch.
- Dabei kristallisierten sich drei Interessensschwerpunkte heraus (oder auch mehr, bitte ergänzen!).
- Die Gruppe wird sich in Zukunft ca. alle zwei Monate treffen und sich vorerst über diese Seite koordinieren.
- Der Notizblock des ersten Treffens befindet sich hier.
Open Data Journalism
Open Government Data
Data Driven History
Protokoll
hashtags twitter #odhd #bsl
Turning data into product, into a story was machen wir jetzt mit all den offfenen daten? visualisierung als werkzeug narrative visualisierung: wissen, was man erzählen will und dann graphisch darstellen datavisualization.ch aufträge vor allem aus dem ausland peter: open data strategie BS gov data verkaufen vs. gratis abgeben. wenn gute ideen / bsp. kommen, fällt es verwaltungen leichter die daten rauszurücken
datenquellen: uno hdr weltbank
data.gov: data.gov.uk
sehr zu empfehlen: http://pachube.com
Wie sollen Daten vorliegen? csv, json, xml format bevorzugt Was gibt's für Tools? // die entwicklung geht in richtung RESTful dtaenpräsentation see: http://en.wikipedia.org/wiki/Representational_State_Transfer
habe hier ein paar Dinge versammelt: http://io3.ch/doku.php?id=datenjournalismus#werkzeuge
NPR tools story API transcript API ingest
Wiki starten bei wiki.histnet.ch
projekte:
- periodisches treffen
- nächstes treffen JANUAR
KrimsKrams
- http://www.cirrus.com/en/products/cs5460a.html
- http://wiki.volkszaehler.org/
- http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=3;GROUP=D139;GROUPID=4033;ARTICLE=88135;SID=26iIQnQqwQARoAACAj73k3ac4f7d76d8d037d351677fd2b6edd54
- allready there http://www.flukso.net/about
- bezahlmodelle für journalismus
- paywall -> aktiualität kostet, Idee: "timeshift paywall": http://io3.ch/doku.php?id=new_mix_media#timeshift_paywall