Das Buch im Datenmeer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus HistnetWiki
K (→K) |
K |
||
(59 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Willkommen zur Wiki-Seite des Kurses «Das Buch im Datenmeer. Wie Google & Co. das Medium Buch verändern» am Historischen Seminar der Univeristät Basel im Herbstsemester 2009! | |
Spielregeln: Jede/r Kursteilnehmer/in kann entweder einen Text präsentieren in der zweiten Sitzung, eine kurze Präsentation zur Digitalisierung oder e-Books vorbereiten oder einen Eintrag in diesem Wiki vornehmen. Bei den Wiki-Eintägen sind Sitzungsberichte, eigene Recherchen, Kommentare, Essays etc. möglich. Es gibt keine minimale Zeichenzahl, Sie müssen selber entscheiden, was Sie für 2 CPs angemessen halten ... | Spielregeln: Jede/r Kursteilnehmer/in kann entweder einen Text präsentieren in der zweiten Sitzung, eine kurze Präsentation zur Digitalisierung oder e-Books vorbereiten oder einen Eintrag in diesem Wiki vornehmen. Bei den Wiki-Eintägen sind Sitzungsberichte, eigene Recherchen, Kommentare, Essays etc. möglich. Es gibt keine minimale Zeichenzahl, Sie müssen selber entscheiden, was Sie für 2 CPs angemessen halten ... | ||
− | + | Alles weitere finden Sie auf der [http://www.hist.net/peter-haber/lehrveranstaltungen/buch-im-datenmeer Hauptseite des Kurses]. | |
− | ==== | + | ==Themenseiten/Essays (alphabetisch)== |
+ | *[[Begriffserklärungen]] (Fabienne Guggisberg) | ||
+ | *[[BucH.09]] | ||
+ | *[[Digitalisierungstechnologie]] (Aleksandar Zaric) | ||
+ | *[[Digitalisierung von Archivgut]] (Lucia Drewek) | ||
+ | *[[Digital Object Identifier (DOI)]] (Manuel Dinkel) | ||
+ | *[[E-Books]] (Daniel Hegi) | ||
+ | *[[E-Books aus Sicht eines kleinen Buchhändlers]] (Manuel Knapp) | ||
+ | *[[e-Books - ein kurzer Blick auf die Geschichte|E-Books - ein kurzer Blick auf die Geschichte]] (Vera Studer) | ||
+ | *[[E-Books in öffentlichen Bibliotheken]] (Fynn Holm) | ||
+ | *[[E-Books in den Medien]] (Fabienne Guggisberg) | ||
+ | *[[Europeana]] (Conradin Kögler) | ||
+ | *[[Einführung]] (Aaron Gössler) | ||
+ | *[[Elektronisches Papier]] (Raphael Albisser) | ||
+ | *[[Frankfurter Buchmesse 2009]] | ||
+ | *[[Google Books]] | ||
+ | *[[Einigung im Streit um Google Books|Google Books]] (Melanie Edinger) | ||
+ | *[[Heidelberger Appell]] (Andres Rutishauser) | ||
+ | *[[iPhone/iPod Touch als E-Book Reader]] (Timo Degen) | ||
+ | *[[JSTOR]] (Nicolas Bächle) | ||
+ | *[[Kann man ein e-Book lieb gewinnen? Umberto Eco und andere LeserInnen/NutzerInnen von e-Books (Luis Borges, Petra Schmid)]] | ||
+ | *[[Kindle]] (Marie Schwager) | ||
+ | *[[Libreka]] (Thierry Gysin) | ||
+ | *[[Nook]] (Dario Di Giovine) | ||
+ | *[[Nutzererwartungen an E-Books]] (Cornelia Eitel) | ||
+ | *[[Nachhaltigkeit der digitalisierten Daten]] (Shoshani) | ||
+ | *[[Onleihe]] (Micha Bopp) | ||
+ | *[[Projekt Gutenberg]] | ||
+ | *[[Sony Reader]] (Simon Schneider) | ||
+ | *[[Urteil gegen Google Books in Frankreich]] (Reto Meier) | ||
− | * Füssel, Stephan: Buchwissenschaft als Kulturwissenschaft, in: ders. (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 62-73. (Bastian Berger) Simone von Rickenbach | + | ==Sitzungen== |
− | * Keiderling, Thomas: Wie viel Systemtheorie braucht die Buchwissenschaft?, in: IASL-online Diskussionsionforum, 2007. | + | *5. Oktober: Buchwissenschaft (Textpräsentation) |
− | * Rautenberg, Ursula: "...und überall das Buch". Die Buchwissenschaft im Porträt, in: Forschung & Lehre, 1998, 10, S. 529-533. | + | ** Füssel, Stephan: Buchwissenschaft als Kulturwissenschaft, in: ders. (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 62-73. (Bastian Berger) Simone von Rickenbach |
− | * Schneider, Ute: Buchwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte. Interdisziplinäre Forschungsprobleme in der Buchgeschichte, in: Füssel, Stephan (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 50-61. (Naomi Richner) | + | ** Keiderling, Thomas: Wie viel Systemtheorie braucht die Buchwissenschaft?, in: IASL-online Diskussionsionforum, 2007. |
+ | ** Rautenberg, Ursula: "...und überall das Buch". Die Buchwissenschaft im Porträt, in: Forschung & Lehre, 1998, 10, S. 529-533. | ||
+ | ** Schneider, Ute: Buchwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte. Interdisziplinäre Forschungsprobleme in der Buchgeschichte, in: Füssel, Stephan (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 50-61. (Naomi Richner) | ||
− | + | *19. Oktober: Digitalisierung (Präsentationen, ca. 5 bis 10 Minuten) | |
+ | **Google Books - ein kurzer Blick auf die Geschichte | ||
+ | **Google Books - die aktuellen Debatten | ||
+ | **Google Books - Erfahrungsberichte | ||
+ | **Zeitschriftendigitalisierungen bei SEALS und JSTOR | ||
+ | **[[Sitzungsnotizen 19. Oktober 2009]] (Peter Haber) | ||
− | * | + | *2. November: Digitalisierung (Besuch auf der UB Basel) |
− | + | *16. November: e-Books (Präsentationen, ca. 5 bis 10 Minuten) | |
− | |||
− | * | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 29. Mai 2010, 21:56 Uhr
Willkommen zur Wiki-Seite des Kurses «Das Buch im Datenmeer. Wie Google & Co. das Medium Buch verändern» am Historischen Seminar der Univeristät Basel im Herbstsemester 2009!
Spielregeln: Jede/r Kursteilnehmer/in kann entweder einen Text präsentieren in der zweiten Sitzung, eine kurze Präsentation zur Digitalisierung oder e-Books vorbereiten oder einen Eintrag in diesem Wiki vornehmen. Bei den Wiki-Eintägen sind Sitzungsberichte, eigene Recherchen, Kommentare, Essays etc. möglich. Es gibt keine minimale Zeichenzahl, Sie müssen selber entscheiden, was Sie für 2 CPs angemessen halten ...
Alles weitere finden Sie auf der Hauptseite des Kurses.
Themenseiten/Essays (alphabetisch)
- Begriffserklärungen (Fabienne Guggisberg)
- BucH.09
- Digitalisierungstechnologie (Aleksandar Zaric)
- Digitalisierung von Archivgut (Lucia Drewek)
- Digital Object Identifier (DOI) (Manuel Dinkel)
- E-Books (Daniel Hegi)
- E-Books aus Sicht eines kleinen Buchhändlers (Manuel Knapp)
- E-Books - ein kurzer Blick auf die Geschichte (Vera Studer)
- E-Books in öffentlichen Bibliotheken (Fynn Holm)
- E-Books in den Medien (Fabienne Guggisberg)
- Europeana (Conradin Kögler)
- Einführung (Aaron Gössler)
- Elektronisches Papier (Raphael Albisser)
- Frankfurter Buchmesse 2009
- Google Books
- Google Books (Melanie Edinger)
- Heidelberger Appell (Andres Rutishauser)
- iPhone/iPod Touch als E-Book Reader (Timo Degen)
- JSTOR (Nicolas Bächle)
- Kann man ein e-Book lieb gewinnen? Umberto Eco und andere LeserInnen/NutzerInnen von e-Books (Luis Borges, Petra Schmid)
- Kindle (Marie Schwager)
- Libreka (Thierry Gysin)
- Nook (Dario Di Giovine)
- Nutzererwartungen an E-Books (Cornelia Eitel)
- Nachhaltigkeit der digitalisierten Daten (Shoshani)
- Onleihe (Micha Bopp)
- Projekt Gutenberg
- Sony Reader (Simon Schneider)
- Urteil gegen Google Books in Frankreich (Reto Meier)
Sitzungen
- 5. Oktober: Buchwissenschaft (Textpräsentation)
- Füssel, Stephan: Buchwissenschaft als Kulturwissenschaft, in: ders. (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 62-73. (Bastian Berger) Simone von Rickenbach
- Keiderling, Thomas: Wie viel Systemtheorie braucht die Buchwissenschaft?, in: IASL-online Diskussionsionforum, 2007.
- Rautenberg, Ursula: "...und überall das Buch". Die Buchwissenschaft im Porträt, in: Forschung & Lehre, 1998, 10, S. 529-533.
- Schneider, Ute: Buchwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte. Interdisziplinäre Forschungsprobleme in der Buchgeschichte, in: Füssel, Stephan (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 50-61. (Naomi Richner)
- 19. Oktober: Digitalisierung (Präsentationen, ca. 5 bis 10 Minuten)
- Google Books - ein kurzer Blick auf die Geschichte
- Google Books - die aktuellen Debatten
- Google Books - Erfahrungsberichte
- Zeitschriftendigitalisierungen bei SEALS und JSTOR
- Sitzungsnotizen 19. Oktober 2009 (Peter Haber)
- 2. November: Digitalisierung (Besuch auf der UB Basel)
- 16. November: e-Books (Präsentationen, ca. 5 bis 10 Minuten)