Die Medien der Geschichte
Aus HistnetWiki
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Hauptseminar im Frühlingssemester 2008 am Historischen Seminar der Universität Luzern
- Leitung: Dr. Peter Haber
- Zeit: Montags, 10:15 bis 12.00
- Beginn: 18. Februar 2008 (keine Sitzung am 25. Februar)
- Ort: UNIon, Löwenstrasse 16, LOE, U 1.01
Sitzungen
Medien
Themen
Literatur
Die unten aufgeführten Literaturangaben stellen die Grundlagentexte für das Seminar dar. Weiterführende Literaturangaben sind in den Seiten zu den einzelnen Medien abgelegt.
Die mit einem * gekennzeichneten Texte sind nur für die Teilnehmenden des Seminars zugänglich. Die entsprechenden Zugangsdaten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
- Crivellari, Fabio / Kirchmann, Kay et al.: Einleitung: Die Medialität der Geschichte und die Historizität der Medien, in: Crivellari, Fabio / Kirchmann, Kay / et al., (Hrsg.): Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive, Konstanz 2004 (= Historische Kulturwissenschaft; 4), S. 9-32 <http://www.uvk.de/pdf/Crivellari_Medien.pdf>.
- Crivellari, Fabio / Sandl, Marcus: Die Medialität der Geschichte. Forschungsstand und Perspektiven einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Geschichts- und Medienwissenschaften, in: Historische Zeitschrift, 277 (2003), 3, S. 619-654.
- Depkat, Volker: Kommunikationsgeschichte zwischen Mediengeschichte und der Geschichte sozialer Kommunikation. Versuch einer konzeptionellen Klärung, in: Spiess, Karl-Heinz (Hrsg.): Medien der Kommunikation im Mittelalter, Wiesbaden 2003 (= Beiträge zur Kommunikationsgeschichte; 15), S. 9-48.
- Haas, Stefan: Designing Knowledge. Theoretische und pragmatische Perspektiven der medialen Bedingungen der Erkenntnisformulierung und -vermittlung in den Kultur- und Sozialwissenschaften, in: Crivellari, Fabio / Kirchmann, Kay / et al., (Hrsg.): Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive, Konstanz 2004 (= Historische Kulturwissenschaft; 4), S. 211-236.
- Käuser, Andreas: Historizität und Medialität. Zur Geschichtstheorie und Geschichtsschreibung von Medienumbrüchen, in: Schnell, Ralf (Hrsg.): MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung, Bielefeld 2006 (= Medienumbrüche; 18), S. 147-166.
- Langewiesche, Dieter: Die Geschichtsschreibung und ihr Publikum. Zum Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Geschichtsmarkt, in: Hein, Dieter / Hildebrand, Klaus / Schulz, Andreas (Hrsg.): Historie und Leben. Der Historiker als Wissenschaftler und Zeitgenosse. Festschrift für Lothar Gall zum 70. Geburtstag, München 2006, S. 311-326.
- Lindenberger, Thomas: Vergangenes Hören und Sehen. Zeitgeschichte und ihre Herausforderung durch die audiovisuellen Medien, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 1 (2004), 1 <http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Lindenberger-1-2004>.
- Schanze, Helmut: Mediengeschichte der Diskontinuität, in: Schnell, Ralf (Hrsg.): MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung, Bielefeld 2006 (= Medienumbrüche; 18), S. 185-201.