Die zwei Körper des Buches
Aus HistnetWiki
Version vom 31. Dezember 2010, 21:47 Uhr von Peter Haber (Diskussion | Beiträge) (→Provisorische Literaturliste (Stand: 31.12.2010))
Informationen
Provisorische Literaturliste (Stand: 31.12.2010)
- Armstrong, Chris: Books in a virtual world. The evolution of the e-book and its lexicon, in: Journal of Librarianship and Information Science, 40 (2008), 3, S. 193-206.
- Barth, Robert (Hrsg.): "Ungesunde Lesewuth" in Basel. Allgemeine Bibliotheken der GGG 1807 bis 2007, Basel 2007 (= Neujahrsblatt, hg. von der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige; 185).
- Bell, Bill: Symposium: What was the History of the Book? Introduction, in: Modern Intellectual History, 4 (2007), 3, S. 491-494.
- Bietenholz, Peter Gerhard: Der Basler Buchdruck und die Reformation, Szeged 1998.
- Bolz, Norbert: Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Die neuen Kommunikationsverhältnisse, München 1995 (2. Auflage).
- Borges, Jorge Luis: Die Bibliothek von Babel. Erzählungen, Stuttgart 1996.
- Breitenstein, Andreas (Hrsg.): Der Kulturbetrieb, Frankfurt am Main 1996.
- Darnton, Robert: What ist the History of Books, in: Finkelstein, David / McCleery, Alistair (Hrsg.): The Book History Reader, London und Ney York 2006 (2. Auflage), S. 9-26.
- Duguid, Paul: Material Matters. The past and futurology of the book, in: Finkelstein, David / McCleery, Alistair (Hrsg.): The Book History Reader, London und Ney York 2006 (2. Auflage), S. 494-508.
- Finkelstein, David / McCleery, Alistair (Hrsg.): The Book History Reader, London und Ney York 2006 (2. Auflage).
- Finkelstein, David / McCleery, Alistair: Introduction, in: dies. (Hrsg.): The Book History Reader, London und Ney York 2006 (2. Auflage), S. 1-4.
- Fischer, Ernst: Buch und Internet. Aspekte der neuesten Medienkonkurrenz, in: Füssel, Stephan (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 38-49.
- Flood, John L.: Überlegungen zu Buch und Buchgeschichte aus komparatistischer und interdisziplinärer Sicht, in: Bödeker, Hans Erich (Hrsg.): Histoires du livre - nouvelles orientations. Actes du colloque du 6 et 7 septembre 1990 Göttingen, Paris 1995.
- Füssel, Stephan: Buchwissenschaft als Kulturwissenschaft, in: ders. (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 62-73.
- Füssel, Stephan (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112).
- Giesecke, Michael: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, Frankfurt am Main 1991.
- Giesecke, Michael: Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft. Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie, Frankfurt am Main 2002.
- Hausmann, Albrecht: Zukunft der Gutenberg-Galaxis, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 2009, 42-43, S. 32-39.
- Janzin, Marion / Güntner, Joachim: Das Buch vom Buch. 5000 Jahre Buchgeschichte, Hannover 1995.
- Jochum, Uwe: Kleine Bibliotheksgeschichte, Stuttgart 1993.
- Jochum, Uwe / Wagner, Gerhard (Hrsg.): Am Ende – das Buch. Semiotische und soziale Aspekte des Internet, Konstanz 1998.
- Keiderling, Thomas / Weyrauch, Erdmann (Hrsg.): Buch-Stätte. Geschichte und Perspektiven der Leipziger Buchwissenschaft, Erlangen 2006.
- Keiderling, Thomas: Wie viel Systemtheorie braucht die Buchwissenschaft?, in: IASL-online Diskussionsionforum, 2007.
- Kerlen, Dietrich (Hrsg.): Buchwissenschaft - Medienwissenschaft. Ein Symposion, Wiesbaden 2004 (= Buchwissenschaftliche Forschungen; 4).
- Kerlen, Dietrich / Keiderling, Thomas: Buch, in: Bentele, Günter / Brosius, Hns-Bernd / Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden 2006, S. 27-?.
- Knoche, Michael: Das "deutsche Buch" in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe, Göttingen 2006.
- Kommission für das Baselbieter Heimatbuch (Hrsg.): Drucksachen. Schreiben, Setzen, Drucken, Lesen und Archivieren im Baselbiet, Liestal 2003 (= Baselbieter Heimatbuch; 24).
- Krüger, Michael: Von der Zukunft des Buches - Essay, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 2009, 42-43, S. 3-5.
- Kursbuch: Das Buch, Berlin 1998 (= Kursbuch;133).
- Leisegang, Daniel: Die Zukunft des Wissens. Google Books, Open Access und die Informationsgesellschaft von morgen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 2009, 11, S. 111-120.
- Liebenstein, Karina: Bestsellerlisten 1962–2001. Eine statistische Analyse, Erlangen-Nürnberg 2005 (= Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft; 12).
- Max, Frank R.: Der Reclam Verlag. Eine kurze Chronik, Stuttgart 2003.
- Nagel, Markus: Von der Stiftungsprofessur für Buch-, Schrift- und Druckwesen zum Institut für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Stuttgart 2004 (= Beiträge zur Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; NF 1).
- Pöppel, Ernst: Was geschieht beim Lesen?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 2009, 42-43, S. 40-45.
- Rautenberg, Ursula: Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch (2 Bände), Berlin 2010.
- Rautenberg, Ursula: Buchzeichen und das Image des Buches. Das Buch in der Alltagskultur, in: Forschung & Lehre, 2006, 3, S. 134-137.
- Rautenberg, Ursula: Das Buch in der Alltagskultur. Eine Annäherung an zeichenhaften Buchgebrauch und die Medialität des Buches, Erlangen-Nürnberg 2005 (= Alles Buch. Studien der Erlanger Buchwissenschaft; 15).
- Rautenberg, Ursula / Wetzel, Dirk: Buch, Tübingen 2001 (= Grundlagen der Medienkommunikation; 11).
- Roehring, Hans-Helmut: Wie ein Buch entsteht, Darmstadt 1990.
- Rühle, Günther: Die Büchermacher. Von Autoren, Verlegern, Buchhändlern, Messen und Konzernen., Frankfurt am Main 1985 (= st, 1205).
- Schanze, Helmut: Mediengeschichte des Druckes, in: Ders. (Hrsg.): Handbuch der Mediengeschichte, Stuttgart 2001, S. 398-424.
- Schmidt, Wieland: Vom Wesen des Buches, in: Gutenberg-Jahrbuch, 1952, S. 197-208.
- Schneider, Ute: Buchwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte. Interdisziplinäre Forschungsprobleme in der Buchgeschichte, in: Füssel, Stephan (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch. 50 Jahre Buchwissenschaft in Mainz, Mainz 1997 (= Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft; 112), S. 50-61.
- Thompson, John B.: Books in the digital age. The transformation of academic and higher education publishing in Britain and the United States, Cambridge 2005.
- Tschichold, Jan: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buches und der Typographie, Basel 1987 (2. Auflage).
- Tschudin, Peter: Papierer, Drucker und Humanisten in Basel (Nachdruck), Basel 1969.
- Walther, Klaus: Bücher sammeln, München 2004 (= Kleine Philosophie der Passionen).
- Wehde, Susanne: Typographische Kultur. Eine zeichentheoretische und kulturgeschichtliche Studie zur Typographie und ihrer Entwicklung, Tübingen 2000 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur; 69).
- Ziermann, Klaus: Der deutsche Buch- und Taschenbuchmarkt 1945-1995, Berlin 2000.