ELib.at: Unterschied zwischen den Versionen
(→Verwandte Projekte) |
K (→Links) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
siehe Linksammlung von [http://www.literature.at/elib/www/wiki/index.php/Link eLib.at] | siehe Linksammlung von [http://www.literature.at/elib/www/wiki/index.php/Link eLib.at] | ||
+ | |||
+ | ==Tags== | ||
+ | |||
+ | *Virtuelle Bibliothek | ||
+ | *Digitalisierung | ||
+ | *Österreich | ||
+ | *Osteuropa | ||
+ | *Wiki |
Version vom 22. März 2008, 13:37 Uhr
Inhaltsverzeichnis
eLibraryAustria
Das eLibraryAustria-Projekt eLib.at ist ein Digitalisierungs- und Bibliotheksprojekt, bei dem alle mitmachen können. Dieses Open-Access-Projekt sammelt wichtige Texte aus Forschung und Lehre mit Fokus auf Zentral- und Osteuropa, insbesondere Österreich und seinen Vorgängerterritorien. Ausserdem werden Quellentexte österreichischer Bibliotheken digitalisiert und veröffentlicht, zusammen mit Gastbeiträgen (Artikel, Diplomarbeiten etc.) und Informationen zum Thema. Ziel ist die elektronische Vernetzung, Erhaltung und freie Verfügbarkeit der Texte und die Erarbeitung thematischer Einstiege.
Technisches
Technische Grundlage ist Mediawiki. Austrian Literature Online (ALO) und DEA (Dr. Mühlberger, Uni Innsbruck) unterstützen das Projekt, indem sie Serverplatz zur Verfügung stellen.
Verwandte Projekte
JeliNetz Wiki des Elfriede Jelinek Forschungszentrums, Uni Wien
textfeld Textfeld des Vereins Mnemopol
Links
siehe Linksammlung von eLib.at
Tags
- Virtuelle Bibliothek
- Digitalisierung
- Österreich
- Osteuropa
- Wiki