Fallbeispiel Verschwörungstheorie: Unterschied zwischen den Versionen
(→Links in Wikipedia) |
(→Links in Wikipedia) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*Wikipedia Kategorie: Verschwörungstheorie (englisch) | *Wikipedia Kategorie: Verschwörungstheorie (englisch) | ||
*Wikipedia Kategorie: Verschwörungstheorie (deutsch) | *Wikipedia Kategorie: Verschwörungstheorie (deutsch) | ||
− | *Wikipedia | + | *Wikipedia contributors, 'Conspiracy theory', Wikipedia, The Free Encyclopedia, 28 August 2006, 15:24 UTC, <http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Conspiracy_theory&oldid=72401127> [accessed 28 August 2006] |
*Artikel Verschwörungstheorie. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. August 2006, 14:14 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verschw%C3%B6rungstheorie&oldid=20639359 (Abgerufen: 28. August 2006, 20:26 UTC) | *Artikel Verschwörungstheorie. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. August 2006, 14:14 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verschw%C3%B6rungstheorie&oldid=20639359 (Abgerufen: 28. August 2006, 20:26 UTC) | ||
*Artikel Protokolle der Weisen von Zion. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2006, 08:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Protokolle_der_Weisen_von_Zion&oldid=20335620 (Abgerufen: 28. August 2006, 20:25 UTC) | *Artikel Protokolle der Weisen von Zion. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2006, 08:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Protokolle_der_Weisen_von_Zion&oldid=20335620 (Abgerufen: 28. August 2006, 20:25 UTC) | ||
− | |||
=== Weitere Links=== | === Weitere Links=== |
Version vom 28. August 2006, 21:28 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Das Internet bietet sich an für die Verbreitung (aber auch für die Analyse) von Verschwörungstheorien. Zum einen können die Verschwörungstheorien selbst, aber auch Informationen zu den jeweiligen konkreten Verschwörungstheorien oder allgemein zur Gattung im Internet gefunden werden.
Zielsetzung
Die Schüler/innen oder Studierenden sollen das Konzept der Verschwörungstheorie verstehen, die Rolle des Internets als Quelle und Publikationsmedium kennen, die verschiedenen Deutungen eines bestimmten historischen Ereignisses einander gegenüber stellen, analysieren und bewerten.
Zielstufe
Die Aufgabe kann sowohl auf Sekundar-Stufe 1 (Grundanforderung, erweiterte Anforderungen) oder mit Studierenden der Geschichte durchgeführt werden. Erforderlich sind entsprechende Anpassungen in der Fragestellung, der Themenwahl und der Vorbereitung.
Aufgabe
Zeitaufwand
Bemerkungen
Literatur und Links
Links in Wikipedia
- Wikipedia Kategorie: Verschwörungstheorie (englisch)
- Wikipedia Kategorie: Verschwörungstheorie (deutsch)
- Wikipedia contributors, 'Conspiracy theory', Wikipedia, The Free Encyclopedia, 28 August 2006, 15:24 UTC, <http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Conspiracy_theory&oldid=72401127> [accessed 28 August 2006]
- Artikel Verschwörungstheorie. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. August 2006, 14:14 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verschw%C3%B6rungstheorie&oldid=20639359 (Abgerufen: 28. August 2006, 20:26 UTC)
- Artikel Protokolle der Weisen von Zion. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2006, 08:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Protokolle_der_Weisen_von_Zion&oldid=20335620 (Abgerufen: 28. August 2006, 20:25 UTC)
Weitere Links
- Bröckers, Mathias: The WTC Conspiracy, Telepolis 2001 <http://www.heise.de/tp/r4/special/wtc.html> (28.8.2006)
Literatur
Anwendungen und Erfahrungen
(Diskussion bitte auf der Diskussion-Seite)
Eckdaten
- Eröffnet durch --Jan Hodel 18:20, 24. Aug 2006 (CEST)
- Weiterentwicklungen: