HistCollaboratory
Wie Historiker und Historikerinnen dank Internet zusammenarbeiten und gemeinsam schreiben können - oder auch nicht. Ein Versuch, mit Wiki einen Tagungsbeitrag zu entwickeln und zur Diskussion zu stellen - wenn möglich kollaborativ. Potentielle Mitarbeiter: Bitte die Mitmach-Regeln beachten.
Hintergrund
Dieser Wiki-Topic entsteht für mein Referat in der Sektion "Collaboratories. Das Schreiben der Geschichte im vernetzten Zeitalter" (Leitung: Peter Haber) an der .hist 2006, die vom 22. bis 24. Februar an der Humboldt Universität zu Berlin stattfinden wird. Verschiedene Fragen der Historischen Online-Kompetenz behandle ich übrigens auch in meinem Weblog.
Outline
Die Idee oder das Konzept der hist.collaboratory ist im Entstehen begriffen. Mit anderen Worten: hier befindet sich eine gedankliche Baustelle.
- Intro: Einleitende Bemerkungen. Anregungen zum Lesen/Schreiben. Thesen.
- Historische Online Kompetenz: Warum? Was? Wozu?
- Tod des Autors? Was bedeuten die Möglichkeiten der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)?
- hist.collaboratory: Sichtbarmachen des "Wreaders"
- Debatte: Zusammenfassung. Reflexion. Fazit. Reaktionen. Thesen. Postulate.
--Jan Hodel 13:38, 7. Feb 2006 (CET)