Hypertext
diese Seite ist in Arbeit
Hypertext zeichnet sich aus durch kleine Informationseinheiten und durch Verknüpfung (Verlinkung) dieser Informationseinheiten. (1)
Inhaltsverzeichnis
Informationseinheiten
Die Informationseinheiten bei Hypertext sollten so in sich abgeschlossen sein, dass sie von den Leser/innen ohne Kenntnis anderer Informationseinheiten verstanden werden können. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Abfolge der Informationseinheiten wirklich beliebig kombiniert werden kann. Die Länge dieser Einheiten ist nicht vorgegeben, dennoch sollten sie eher kurz sein, schon aus Gründen der Lesbarkeit am Bildschirm. Wenn die Informationseinheiten eines Hypertexts ausgedruckt werden, verliert der Hypertext die Dynamik der Links und der Multimedialität.
Verlinkung
Die Verlinkung der verschiedenen Informationseinheiten ist ein wesentliches Element des Hypertextes. Die "Links" genannten Sprungmarken ermöglichen ein schnelles Wechseln zwischen miteinander verwandten Informationseinheiten. Diese Links
Hypermedialität
Literatur
- Eibl, Thomas: Hypertext. Geschichte und Formen sowie Einsatz als Lern- und Lehrmedium. Darstellung und Diskussion aus medienpädagogischer Sicht, München: Kopaed 2004
- Wikipedia-Eintrag zu Hypertext (inkl. weiterführender Links): http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext
HistCollaboratory: Navigationspfad von Jan Hodel
--Jan Hodel 23:55, 10. Feb 2006 (CET)