Library 2.0 Beispiele: Unterschied zwischen den Versionen
Aus HistnetWiki
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
*[[librarything]] (Nadine Schwald) | *[[librarything]] (Nadine Schwald) | ||
*[[Connotea]] (Martina Gosteli) | *[[Connotea]] (Martina Gosteli) | ||
+ | *[[Netbib]] (Petra Piller) |
Version vom 28. Februar 2008, 21:22 Uhr
Brainstorming
- Benutzer/-innen-Rezensionen
- Social Tagging für Kataloge
- Kurztitel für Altbestände durch die Benutzenden
- Verknüpfunge Bibliothekskatalog mit Web-Ressourcen
- RSS-Feed
- Lern- und Arbeitsplattformen als Bibliotheksangebot
- Verknüpfungen über Personen
- Kataloganreicherung mit externen Daten
- Kommunikations- und Partizipationsplattformen in Netzangeboten der Bibliotheken
- gezielte Informationsrecherchen
- benutzerorientierte Angebote
Beispiele
- Bibsonomy (Hans Mustermann)
- librarything (Nadine Schwald)
- Connotea (Martina Gosteli)
- Netbib (Petra Piller)