Podcasting: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
: [http://www.podcast.de Das deutschsprachige Podcast-Portal] | : [http://www.podcast.de Das deutschsprachige Podcast-Portal] | ||
: [http://wiki.podcast.de Das deutschsprachige Podcast-Wiki] | : [http://wiki.podcast.de Das deutschsprachige Podcast-Wiki] | ||
+ | |||
+ | ==Tags== | ||
+ | *Informationsmedien | ||
+ | *kostenloser On-Demand-Service | ||
+ | *Feed (RSS) |
Version vom 22. März 2008, 13:30 Uhr
Podcast ist eine Verschmelzung der beiden Begriffe „iPod“ und „Broadcast“ (engl. „Rundfunk“). Herkömmliche Rundfunksendungen werden zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet und verschwinden danach wieder im Aether. Podcasts hingegeben werden gespeichert und erst dann abgespielt, wenn der Hörer es selber möchte. Podcasts sind demnach Radiosendungen zum Downloaden und lassen sich auf einem Computer oder MP3-Player abspielen. Das Spezielle an Podcasts ist die Kombination einer Mediendatei mit sogenannten Feeds, die für die Verbreitung von Podcasts wichtig sind
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Begriffe
- Vodcast
- Screencast
- Enhanced Podcast
Podcasts anhören
Podcasts produzieren
Podcasts in Bibliotheken
Podcast in der Lernenden/Lehrenden Bibliothek
Podcasts können als ein Weg der Wissensvermittlung/Informationsvermittlung im Bildungsbereich und damit auch im Bibliotheksbereich gesehen werden. ....
Einige Fallbeispiele und Ideen finden sich bei "The Best of Library Videos"[1]und in der Bibliocast-Mailingliste.[2]
...
Literatur
Links
Tags
- Informationsmedien
- kostenloser On-Demand-Service
- Feed (RSS)