RSS im Opac
RSS-Feed
Wer über ganz bestimmte Neugikeiten im Netz informiet werden möchte, hat mit RSS-Feeds eine bequeme Möglichkeit auf dem laufenden zu sein. Wer im Nezt individuelle Informationen zur Verfügung stellen will, hat mit RSS eine hervorragende Technologie. RSS (je nach RSS-Version: Rich Site Summery (0.9x), RDF Site Summery (0.9 oder 1.0) bzw. Really Simple Syndication (2.0)) ist eine Service, mit welchem Informationen an Nutzer weitergebgeben werden können. Der User bestimmt dabei, welche Inhalte er erhält, indem er die entsprechenden RSS-Feeds abonniert. Mit dem Abonnement werden Kurzbeschreibungen und Links auf die original Homepages zur Verfügung gestellt. Um schnell entsprechende RSS-Feeds zu finden, gibt es inzwischen weitreichende RSS-Feed-Verzeichnisse.
RSS-Feed und Bibliotheken
Was man in Bibliothken mit RSS alles anstellen kann, hat die INETBIB-Tagung 2006 gezeigt. Die einfachste Anwendung von RSS-Feeds in Bibliotheken ist das anbieten eines News-Feeds zum Bibliothekswesen. Die ETH Bibliothek Zürich oder die Universitätsbibliothek Marburg stellen zum Beispiel solche RSS-Feeds zur Verfügung.
Es lassen sich auch Weblogs mit RSS gestalten.