VuFind
Aus HistnetWiki
Version vom 22. März 2008, 13:06 Uhr von Kurt Weibel (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
Was ist VuFind
VuFind ist ein OPAC, welcher mit Web 2.0 Technologien angereichert wurde. Entwickelt wurde er an der Bibliothek von Villanova. Eine erste Beta-Version wurde am 17.07.2007 veröffentlicht, im März 2007 geht der erste produktive Release online. Erstellt unter der GPL Lizenz.
Features
Der OPAC allgemein
- Suche: Die Suche geht von einer einfachen Suchanfrage aus, die viele Treffer generiert, und lässt sich dann eingrenzen durch das Anklicken einzelner Facetten. Die Möglichkeit zum Browsen und Einschränken besteht.
- More like this: Beim Anschauen einer Aufnahme erhält der Benutzer Vorschläge von ähnlichen Aufnahmen.
- Favoriten: Benutzer können eigene Listen zusammenstellen und organisieren. Diese Listen werden auf dem Konto gespeichert. Beim herkömmlichen OPAC wird der Korb jeweils mit dem Ende der Session gelöscht.
- Mehrsprachiges Interface
- Beinhaltet ein OAI Repository
- RSS feed: Mit einem RSS feed kann sich über Änderungen informieren lassen.
- Bookmark: Bookmarks zu erstellen ist möglich dank stabilen URLs.
- Möglichkeit zur Verbindung zu anderen Datenbanken, wie beispielsweise mit Vorlesungsverzeichnis einer Universität.
Aufnahme
- Zitieren: Zwei verschieden Zitierweisen werden angeboten, die man so gleich importieren kann.
- Kommentieren: Zu jeder Aufnahme gibt es ein Feld, in dem man Kommentare abgeben kann.
- social tagging
- Rezensionen: Zu jeder Aufnahme gibt es ein Feld, in dem man Rezensionen schreiben kann.
- Zotero und andere COinS basierte Applikationen sind kompatibel.
Systemvoraussetzungen / Aufbau
Systemvoraussetzungen
VuFind läuft auf Linux, Ubuntu, Solaris, Windows und OS X. Notwendig dafür sind:
- Apache HTTP Server 2.2 oder neuer
- PHP 5.1 oder neuer
- MySQL 4.1 oder neuer
- Java J2SE JDK 1.4 oder neuer
- YAZ 3.0 oder neuer
- GNU Aspell Library
Aufbau
VuFind setzt bei einem herkömmlichen ILS an und ergänzt mit Open Source Technologien den Bibliothekskatalog. Diagramm Aufbau
- Suchfunktion: Apache solr, welches auf lucene apache, einer Suchmaschine in Java geschrieben, basiert
- Datenbank: MySQL
- ILS: bspw. Aleph
Weblinks
- Homepage VuFind
- Test-Version der National Library of Australia
- herkömmlicher Katalog der National Library of Australia
Tags
- OPAC
- Bibliothekskatalog
- Rezension
- Social Tagging
- assoziative Recherche
"Recommendersystem
- Open Archives Initiative