Wikipedistik Hauptseite
Aus HistnetWiki
Version vom 8. Dezember 2008, 21:52 Uhr von Peter Haber (Diskussion | Beiträge)
Hauptseite Wikipedistik
- Medienpraktischer Kurs am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel im Herbstsemester 2008
- Informationen im Vorlesungsverzeichnis
Kursleitung
- Dr. Peter Haber, Historisches Seminar der Universität Basel, Hirschgässlein 21, CH 4051 Basel
- mailto:peter.haber@unibas.ch
Forschungskolloquium vom 8. Dezember 2008
Am 8. Dezember fand im Pharmazentrum ein öffentliches Abschlusskolloquium mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Dabei konnte das Wikipedistik-Team die Ergebnisse des Kurses einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren; zusätzlich wurden mehrere externe Experten eingeladen, in kurzen Präsentationen aus aktuellen Projekten zu berichten ([Programm]). Hier eine Zusammenstellung der präsentierten Poster und Materialien:
Beiträge aus dem Kurs
- Benjamin Jeub: Erfolgsgeschichte Wikipedia - Wie schafft man die Quantität zur Qualität?
- Poster | Projektseite | Arbeitsprotokoll
- Hendrik Kruse: Wikiality. Wirklichkeitsbildung durch Konsens statt Fakten?
- Felix Kaus: Collaborative Writing
- Poster | Projektseite | Arbeitsprotokoll
- Vera Grossmann: Der US-Präsidentschaftswahlkampf auf Wikipedia
- Poster | Projektseite und Arbeitsprotokoll
- David Ziehm: Spass-Lexika
- Poster | Projektseite und Arbeitsprotokoll
- Andreas Potthast: Bielefelder Medienkompetenzmodell
- Kim Neijt: Wiki-Systeme in Lehre und Forschung
- Folien | Arbeitsprotokoll
- Marco Baumgartner: Wikipedia und Skandale
Beiträge externer Referenten
- Jan Hodel (FH Nordwestschweiz): Wikipedia macht Schule. Implikationen der Online-Enzyklopädie für Bildungsprozesse
- Oliver Thiele / Magnus Wieland (Zentralbibliothek Zürich) Erfahrungen mit Wikipedia in der Zentralbibliothek Zürich
- Audiomitschnitt
- Dr. Martin Brändle / Jana Sonnenstuhl (ETH Zürich) Datenbankgestützte und qualitative Methoden im Vergleich Römpp Online und Wikipedia
- Audiomitschnitt
- Nando Stöcklin (PH Bern / Wikimedia Schweiz): Wikipedia und Wissenschaft: Begegnung zweier Welten
- Folien | Audiomitschnitt
Ort und Zeit
- Pharmazentrum der Universität Basel, Klingelbergstrasse 50-70, Raum Kiwi (Lageplan)
- jeweils 14:15 bis ca. 17:30 Uhr
Anforderungen
- regelmässige Teilnahme an den Sitzungen
- Bearbeiten eines Themas, inkl. Präsentation und Dokumentation im Histnet-Wiki
- Führen eines Online-Arbeitsprokolles auf der persönlichen Seite im Histnet-Wiki (siehe auch die Arbeitsprotokolle des MPK Schreiben für Wikipedia im Sommer 2007)
- aktive Teilnahme am Workshop vom 8. Dezember (Input oder Berichterstattung)
Team
- Hendrik Kruse
- Felix Kaus
- Benjamin Jeub
- Andreas Potthast
- Vera Grossmann
- Kim Neijt
- David Ziehm
- Marco Baumgartner
Sitzungen
- 1. Sitzung | 22.09.2008
- 2. Sitzung | 06.10.2008
- 3. Sitzung | 20.10.2008
- 4. Sitzung | 10.11.2008
- 5. Sitzung | 24.11.2008
- Workshop | 08.12.2008
Themen
- Fallgeschichten
- Skandale rund um Wikipedia
- Geschichte der Wikipedia
- Wikipedia-Qualitätsoffensive
- ...
- Collaborative Writing
- theoretische Ansätze
- Projekterfahrungen (v.a. im wissenschaftlichen Umfeld)
- Konzepte
- ...
- Tools und Analysemthoden
- Wikipedia als Quellenbasis
- qualitative oder quantitative Analysemethoden
- Tools
- Datenweiternutzungen
- ...